top of page

Kinder- und Jugendberatung

⟶   Hat Ihr Kind Schwierigkeiten in der Schule?
 
⟶   Hat Ihr Kind Ängste, zieht sich zurück oder wirkt es hochsensibel auf Sie?

⟶   Gibt es Themen zum Essen, Schlafen, Sauberwerden Ihres Kindes, die Sie als Eltern beschäftigen?
 
⟶   Fällt es Ihrem Kind nicht leicht Freundschaften zu schließen, ist es sozial isoliert oder Mobbing ausgesetzt?
 
⟶   Beschäftigen Sie Themen die mit der Pubertät einhergehen können, wie u.a. Anorexien, sogenannte Essstörungen, wie Magersucht und Bulimie? Oder aber selbstverletzendes Verhalten (Ritzen)? Spielt bei Ihrem Kind der Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen schädlichen Substanzen eine Rolle?
 
⟶   Beschäftigen Sie Identitätsfragen oder spielt die sexuelle Orientierung und / oder Geschlechtsidentität immer wieder eine Rolle bei Ihnen zu Hause?
 
⟶   Sitzt Ihr Kind nur noch vor dem Bildschirm und Sie sind in Sorge bezüglich Onlinespiel- oder Computersucht?  Brauchen Sie Unterstützung beim Thema Medienkompetenz?

⟶   Hat Ihr Kind physische oder psychische Belastungen ohne ärztlichen Befund?

In all diesen Fragen kann Dir sowie Ihnen als Eltern oder Ihnen als gesamter Familie die systemische Beratung für Kinder und Jugendliche von Nutzen sein.

Systemische Kinder- und Jugendberatung

Manchmal kann es Dir oder Ihnen helfen, die Möglichkeit zu bekommen, schwierige Themen abseits der Familie zu besprechen, um danach wieder einem gemeinsamen neuen Weg zu finden und bestreiten.

 

Im therapeutischen oder beraterischen Rahmen, der an die Situation und Entwicklung des Kindes oder der jungen Menschen angepasst wird, sucht die systemische Therapeut*in gemeinsam mit dem Gegenüber nach neuen Wegen und Möglichkeiten der Veränderung. Die Heranwachsenden haben durch die Therapeut*in einen aktiven Zuhörer, der ihnen durch einen geschützten Rahmen, Akzeptanz und Vertraulichkeit entgegenbringt.  

 

Gemeinsam mit der Therapeut*in kann der junge Mensch in seinem individuellen Tempo herausfinden, inwieweit die Miteinbeziehung der anderen Familienmitglieder zu einem konstruktiven Lösungsprozess beitragen könnte. Durch impulsgebende, systemische Fragen und Methoden, sowie Wertschätzung, können die eigenen Stärken und Ressourcen der Heranwachsenden erneut sichtbar werden.

Kinder und Jugendberatung
bottom of page